Neuer Webauftritt für aachen tourist service e.V.

Benutzerzentrierter Website-Relaunch mit Mobile-First-Ansatz, Echtzeit-Integration von POIs und Hotelbuchungen – für Tourismus- und Business-Kund:innen in Aachen.

aachen tourist service e.V.

Aachen erlebbar machen – online und vor Ort

Die aachen tourist service e.V. ist die zentrale Informations- und Koordinationsstelle für den Tourismus der Stadt Aachen. Mit ihrem vielfältigen Angebot richtet sie sich sowohl an privat Reisende als auch an Geschäftskunden, die Meetings, Tagungen oder Events in der Region planen. Um die Anlaufstelle für Aachens Besucher:innen zukunftsfähig zu machen, wurde die digitale Infrastruktur grundlegend modernisiert. Ziel war es, die bestehenden Websites durch eine benutzerzentrierte, mobile-optimierte Plattform zu ersetzen – und das mit starkem Fokus auf Zielgruppen, Inhalte und Konversion.

Die Aufgabe

giftGRÜN wurde beauftragt, den gesamten digitalen Auftritt des aachen tourist service e.V. zu relaunchieren – inklusive Konzeption, Design und technischer Umsetzung für zwei komplementäre Websites: eine für private Besucher:innen und eine für den Business-/Tagungsbereich. Im Fokus standen dabei verbesserte Usability, moderne Nutzerführung, mobile Optimierung sowie die Integration touristischer Buchungs- und POI-Systeme in Echtzeit.

Die Herausforderung

Neben der generellen Modernisierung des Designs und der User Experience galt es, bestehende Datenquellen wie die POI-Datenbank von destination.one und Buchungsangebote aus „TOMAS“ nahtlos anzubinden und dabei die große Vielfalt unterschiedlichster Zielgruppen mit bedürfnisorientierten Inhalten zu bedienen. Ein anspruchsvolles Anforderungsspektrum, das Flexibilität, technisches Know-how und ein tiefes Verständnis für touristische Online-Kommunikation erforderte.

Die Lösung

Das Website-Relaunch-Konzept von giftGRÜN setzte auf ein durchgängiges Mobile-First-Design in WordPress, das mithilfe zielgruppengerechter Landingpages aus den Erkenntnissen der Sinus-Milieustudie und der Tourismus NRW Marktanalyse gespeist wurde. Diese tiefgreifende Analyse ermöglichte es, Inhalte und Angebote so zu strukturieren, dass sie exakt auf die jeweiligen Bedürfnisse der Nutzer:innen zugeschnitten sind – ob Familien, Individualreisende oder Geschäftsreisende.

Technisch wurde eine Echtzeit-Anbindung an destination.one realisiert, um Points of Interest, Events und Gastronomieangebote zentral zu verwalten und attraktiv auszugeben. Zudem wurde die Hotelbuchungsplattform TOMAS vollständig integriert – inklusive der Möglichkeit zur Online-Buchung von Pauschalen, Führungen und Info-Materialien direkt aus dem CMS heraus.

Das Ergebnis

Die neue Webpräsenz überzeugt durch stark verbesserte Besuchszeiten, höhere Interaktionsraten und eine deutlich vereinfachte Buchungsstrecke. Dank SEO-optimierter Landingpages konnte die Sichtbarkeit im touristischen Wettbewerb spürbar gesteigert werden. Auch redaktionell sorgt das intuitive WordPress-CMS für Unabhängigkeit und Flexibilität bei der Pflege der Inhalte. Möglich wurde dies durch eine enge Zusammenarbeit mit dem Kunden und ein agiles Projektvorgehen – in nur vier Monaten von der Konzeption bis zum Go-live.

Interessiert? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen.