App-Entwicklung „art:guide“ für Verlag Schnell & Steiner

Interaktive App für mobile Kulturführungen mit QR-Zugriff, Offline-Guides und Shop-System

Verlag Schnell und Steiner, Regensburg

Kultur wird mobil erfahrbar

Der Verlag Schnell & Steiner zählt seit fast einem Jahrhundert zu den führenden Fachverlagen für Kunst-, Architektur- und Kulturgeschichte im deutschsprachigen Raum. Besonders bekannt ist das Haus für seine »Kunstführer« zu bedeutenden Kirchen, Museen und historischen Stätten. Mit der App »art:guide« bringt der Verlag dieses etablierte Format ins digitale Zeitalter – als multimediale, interaktive Anwendung für eine neue Generation von Kulturreisenden und Wissensentdecker:innen.

Die Aufgabe

giftGRÜN wurde beauftragt, die App von Grund auf zu konzipieren, zu gestalten und technisch umzusetzen. Ziel war es, ein digitales System zu erschaffen, das klassische Inhalte wie Texte und Bilder mit interaktiven Funktionen wie Audio, Video, Karten, QR-Codes und Offline-Nutzung kombiniert – und dabei den Anspruch des Verlags an redaktionelle Tiefe und gestalterische Qualität widerspiegelt.

Die Herausforderung

Das Projekt stellte hohe Anforderungen an Nutzerführung, Skalierbarkeit und Performance. Besonders herausfordernd war die Bereitstellung von digitalen Guides auch ohne Internetverbindung, etwa für alte Kirchen oder ländliche Gebiete. Dazu kam die nahtlose Integration einer QR-Code-Logik für Vor-Ort-Zugriffe, eines digitalen Kaufprozesses mit Storehandling inklusive In-App-Zahlungen und einer flexiblen Gutschein- und Couponverwaltung für institutionelle Partner und B2B-Kund:innen. Gleichzeitig sollte der Verlag eigenständig neue Inhalte einpflegen und verwalten können – ohne technisches Vorwissen.

Die Lösung

Die technische Basis bildet eine performante, headless aufgebaute App auf Basis von React Native. Als Content- und Medienverwaltung dient ein maßgeschneidertes WordPress-Backend, das an die Mobilanwendung angebunden ist. Redaktionelle Inhalte, Kapitelstruktur, Audio- und Videodateien sowie Metadaten für QR-Auslösung oder Zeitstrahl-Navigation können dort dynamisch gepflegt werden.

Die App selbst wurde auf eine möglichst intuitive Nutzererfahrung hin entwickelt: Nutzer:innen entdecken Orte über Karten, scannen QR-Codes direkt am Objekt und gelangen so zu strukturierten, multimedial angereicherten Guides – bestehend aus fundierten Texten, Bildern, Audioführungen, Videos, Glossarbegriffen und interaktiven Grundrissen.

Ein persönlicher Bereich erlaubt den Kauf und das Speichern von Guides, die auch offline nutzbar sind. So wird »art:guide« zum flexiblen, jederzeit verfügbaren Begleiter für Reisen, Bildungsprojekte oder spontane Ausflüge in die Geschichte.

Das Ergebnis

Mit »art:guide« bringt Schnell & Steiner seine verlegerische Exzellenz auf das Smartphone – digital, visuell, funktional. Die App verbindet redaktionelle Tiefe mit interaktivem Storytelling und technischer Flexibilität. Besonders im ländlichen oder kirchlichen Raum schafft sie einen echten Mehrwert: Kulturinhalte werden nicht nur zugänglich, sondern unmittelbar erlebbar.

Der Ansatz, auf React Native und ein WordPress-basiertes Headless-Backend zu setzen, ermöglicht eine wartungsfreundliche Weiterentwicklung – ebenso wie die schrittweise Ergänzung künftiger Features (u. a. Zeitstrahl, Print-Bestellung, Statistiken für Institutionen).

Interessiert? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen.