Auftraggeber: Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE)
NRW.innovativ – Das digitale Schaufenster für Innovation
Zentrale Plattform für Clustermanagement, Innovationsstrategie und Zukunftsregionen in NRW
NRW.innovativ
Innovation sichtbar machen, Regionen stärken
Das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen begleitet mit seiner Innovationsstrategie den Wandel hin zu einem zukunftsfähigen, nachhaltigen und wirtschaftlich starken NRW. Mit NRW.innovativ sollte eine digitale Plattform entstehen, die diese Vision erlebbar macht – und als zentrales Instrument zur Darstellung und Vernetzung von regionalen Innovationsclustern dient.
Die Aufgabe
giftGRÜN wurde beauftragt, im Rahmen eines größeren Verbundprojekts eine starke visuelle Marke für NRW.innovativ zu entwickeln und ein digitales Portal aufzubauen, das als Schaufenster der Innovationslandschaft des Landes fungiert. Die Plattform sollte einerseits strategisches Clustermanagement unterstützen, andererseits die Sichtbarkeit und Attraktivität regionaler Innovationen national wie international steigern.
Die Herausforderung
Die besondere Herausforderung bestand darin, die Vielzahl an beteiligten Akteuren – darunter Ministerium, Cluster-Organisationen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Multiplikatoren – in einer intuitiven, übersichtlichen und visuell ansprechenden digitalen Umgebung zusammenzubringen. Auch die technische Umsetzung eines skalierbaren Multisite-Systems mit individuellen Regionen- und Clusterprofilen stellte hohe Anforderungen an Konzeption und Entwicklung.
Die Lösung
giftGRÜN entwickelte auf WordPress-Basis ein komplexes, aber leicht bedienbares Multisite-System mit starker Markenidentität. Eine interaktive Innovationskarte zeigt erstmals alle relevanten Cluster in Nordrhein-Westfalen auf einen Blick. Einzelne Regionen und Cluster lassen sich über dedizierte Unterseiten (Microsites) individuell darstellen. Digital entwickelte Toolkits bieten Cluster-Managern praktische Unterstützung im operativen Alltag. Social-Media-Integrationen, ein eigens entwickeltes Innovationsschaufenster für Unternehmen, Regionalprofile und mehrsprachige Inhalte erweitern die Plattform zu einem lebendigen Ort der Innovationskommunikation im Land NRW.
Das Ergebnis
NRW.innovativ bietet heute zentrale Orientierung im Innovationsgeschehen Nordrhein-Westfalens und etabliert sich als wertvolles Instrument für Wirtschaftsförderung, Vernetzung und Kommunikation. Ob als Bühne für Hidden Champions oder Werkzeug für Clustermanagement – die Plattform macht Innovation in NRW sichtbar, lebendig und zugänglich. Sie unterstützt aktiv die Realisierung der Innovationsstrategie des Landes und stärkt das internationale Profil der Region als attraktiven und nachhaltigen Technologiestandort.